Bildtitel
Die Teilnehmer der Touringgruppe des Deutschlandfluges 2019 besuchen im Rahmen ihres Aufenthaltes am Flugplatz Großostheim auch den Bunker am Nordring
ButtonBildtitel
Edith Magin, 2. Vorsitzende der Kulturinitiative und Erich Reichart freuen sich auf die Gäste aus ganz Deutschland
ButtonBildtitel
Der alle zwei Jahre stattfindende Deutschlandflug führte dieses Jahr von der traditionsreichen Fliegerstadt Braunschweig über mehrere Etappen in den Kurort Bad Wörrishofen …
ButtonBildtitel
… 64 Piloten mit 32 Flugzeugen und zwei Hubschraubern beteiligten sich an der Veranstaltung des Deutschen Aero-Clubs (DAeC)
ButtonBildtitel
Peter Höfling, 1. Vorsitzender der Kulturinitiative Ringheim, begrüßt die Gäste bei herrlichem Sonnenschein auf dem idyllischen Vorplatz
ButtonBildtitel
Edith Magin erläuterte die Entstehungsgeschichte des Bunkers und des Ortes Ringheim
ButtonBildtitel
Werner Tommek vom Organisationsteam bedankt sich für die Gastfreundschaft
ButtonBildtitel
Erste Eindrücke vermittelten die Texttafeln in den historischen Bunkerräumen
ButtonBildtitel
Die geheime Expedition am Vorabend des 2. Weltkriegs weckte großes Interesse
ButtonBildtitel
Die Deutschlandflieger konnten sich bereits vorab die nächste Sonderausstellung „Mythos Neuschwabenland - 80 Jahre Deutsche Antarktische Expedition 1938/39“ ansehen
ButtonBildtitel
Die Ausstellungsvitrinen zeigten extrem seltene Zeitdokumente, wie z.B. Kartenmaterial von 1941, das mit einer 3D-Brille betrachtet werden konnte
ButtonBildtitel
Die beteiligten Flugzeuge der Expedition von 1938/39, zwei Dornier Wal namens Passat und Boreas, wurden über ein Katapult gestartet. Für die Flieger war das natürlich von besonderem Interesse.
ButtonBildtitel
Der Pilot Holger Henrich aus Haibach, der für die Deutschlandflieger das interessante Programm zusammenstellte, bedankt sich bei den Mitgliedern der Kulturinitiative Ringheim für die herzliche Aufnahme
Button